Es war viel los bei Winterthur….

Bereits am Samstag stand unser Nachwuchsteam in der 2. Meisterschaftsrunde auswärts gegen Frauchwil/Studen-Madrersch/Diessbach im Einsatz. Arg dezimiert, es fehlten gleich mehrere Spieler, versuchte sich unser Nachwuchs trotzdem so gut wie möglich zu verkaufen.
Nach einem nervösen Start, es fielen gleich 3 Nummern hintereinander, steigerte sich unser Team markant und konnte anschließend sämtliche Versuche der Heimmannschaft abwehren. Mit dem gleichen Elan ging es nachher an den Bock, wo es viele gute Treffer zu bejubeln gab. Da sich die Heimmannschaft im Ries wesentlich schwerer tat als unser Nachwuchs, lag man zur Spielhälfte mit 3 Nummern in Führung. Nun galt es in 2. Spielhälfte nochmals die gleich gute Abwehrleistung wir zuvor abzurufen. Dies gelang denn auch wieder vorzüglich, auch wenn dieses Mal 5 Nummern notiert werden musste ( 2 Nummern gehen auf das Konto der Trainer, die hatten falsch taktiert🙈!). Nun wollte man am Bock mit einer weiteren guten Schlagleistung den zweiten Sieg einfahren. Obwohl man nicht mehr ganz an das gute Resultat der ersten Hälfte herankam, reichte es trotzdem zum Sieg, da Frauchwil/Studen-Madretsch/Diessbach sich ebenfalls 5 Nummern aufschreiben lassen musste.
Der zweite Triumph war Tatsache. Dies ist umso bemerkenswerter, standen doch heute nur 9 NachwuchsspielerInnen zur Verfügung.
Am Sonntag versuchten beide aktiven Mannschaften ihr Punktekonto weiter aufzubessern.

Winterthur B stand zu Hause gegen Grünenmatt-Gümligen B im Einsatz. Nach der deutlichen Niederlage gegen Lotzwil von letztem Wochenende wollte man unbedingt wieder zurück in die Erfolgspur finden und auch das dritte Heimspiel in Serie gewinnen. Der Start war denn auch verheißungsvoll. Zu einer ordentlichen Schlagleistung kamen noch die zwei Nummern, die sich der Gast aus dem Bernbiet notieren lassen musste. So war der Weg für einen neuerlichen Sieg eigentlich geebnet. Doch eine nicht wirklich gute Abwehrleistung im Ries, man kassierte gleich 3 Nummern, führte zu einem spanendem Spiel in der zweiten Hälfte. Wenigstens konnte man die Gäste bei Halbzeit nach Schlagpunkten auf Distanz halten.
So galt es am Bock nun nochmals die mindestens gleich gute Leistung wir wie zu Spielbeginn abzurufen. Dies gelang denn auch und mit dem Punktetotal von 584 Pkt. konnte man zufrieden sein. Grünenmatt-Gümligen konnte sich im Ries steigern und ließ sich nur noch einmal zu Beginn des zweiten Hälfte erwischen. So war vor dem letzten Durchgang im Ries für die Winterthurer klar, wollte man gewinnen, mussten sämtliche Noussen abgewehrt werden. Und mit dem Druck wusste das Heimteam umzugehen. Eine dieses Mal tadellose Abwehrleistung führte schlussendlich zum dritten Heimsieg in der Meisterschaft, das sich für Gäste punktemässig nicht mehr steigern konnte.

Für das A-Team stand das schwere Auswärtsspiel in Hettiswil auf dem Programm. Ein schöner Hornusserplatz, der den Zürchern aber in der Vergangenheit ziemlich viel Mühe bereitete. Trotzdem wollte man sich wenigstens die zwei Rangpunkte für eine tadellose Riesarbeit abholen. Dass dies bei den herrschenden Bedingungen aber schwierig werden würde, merkten die Winterthurer schon kurz nach Spielbeginn. Kaum ein Nouss konnte gesichtet werden und schon zu Spielbeginn musste das Wettkampfglück arg strapaziert werden. Es kam leider so wie es kommen musste, kurz nach Hälfte des ersten Durchganges fielen zwei Streiche der Hettiswiler ungesehen im Ries zu Boden und bescherte dem A-Team die ersten zwei Nummern des Tages. Kam hinzu dass der Gastgeber am Bock eine starke Leistung zeigte und mit 541 Pkt. für uns hohe Hürde vorlegte.
Nun galt es für die Winterthurer den Schaden am Bock in Grenzen zu halten. Dies gelang denn auch nicht schlecht, erst zum Schluss des Durchganges musste man sich 3 kurze Streiche notieren lassen, so dass mit 31 Pkt. Rückstand in die zweite Halbzeit ging. Hettiswil konnte ihrerseits den Heimvorteil im Ries ausspielen und sämtliche Noussen mit dem nötigen Wettkampfglück abwehren.
Nun wollten die Winterthurer die gute Schlagleistung auch im Ries umsetzen. Doch auch im zweiten Durchgang hatte die Zürcher größte Mühe beim Sichten der Noussen und so fiel ein weiterer Streich ungesehen im Ries zu Boden, so dass zum Schluss 3 Nummern zu Buche standen. Dass trotzdem noch ein bisschen Hoffnung auf Rangpunkte aufkam, lag an der nicht mehr ganz so guten Schlagleistung der Hettiswiler, schlugen sie doch nur noch 498 Pkt. in diesem Durchgang.
Und diese kleine Chance konnte das A-Team ausnützen. Mit einem neuen Rekordtotal von 544 Pkt. in einem Durchgang, gelang es die Gastgeber punktemässig noch abzufangen und so wenigstens noch ein Rangpunkt aus dem Bernbiet mitzunehmen. Die Gastgeber ihrerseits, konnten das dringend benötigte Rangpunktemaximum auch nicht einfahren, kassierten sich doch auch noch eine Nummer, die aber durchaus zu verhindern gewesen wäre.

So gehen die Winterthurer Teams mit zwei Siegen und einer Niederlage in die wohlverdiente Pfingstpause. Während das B-Team versuchen wird seine gute Form zu konservieren, kommt die Pause dem A-Team mehr als gelegen, konnte doch nach einem guten Meisterschaftsstart zuletzt nicht mehr ganz an die benötigten Leistungen angeknüpft werden.

Nach den Pfingsten geht es für das A-Team mit dem Heimspiel gegen den NLA-Absteiger aus Utzigen weiter, währenddessen das B-Team auswärts beim Tabellenführer Wyssachen antreten wird.

Hopp Winti!!!

No Replies to "Es war viel los bei Winterthur…."