Es hat nicht sein sollen….
Großeinsatz sämtlicher Winterthurer Teams am 2 & 3 Juli
Bereits am Samstag stand unser Nachwuchsteam im Ostschweizer Derby gegen Gossau/Obfelden im Einsatz. Während unser Gegner sich einen Podestplatz in der Meisterschaft ergattern wollte, stand für uns der Tagessieg auf dem Programm. Zu Spielbeginn im Ries schlug sich unser Nachwuchs sehr gut und konnte das Nummernkonto lange bei 2 Nummern halten. Erst ganz zum Schluss musste man sich nochmals zwei Mal geschlagen geben. Da sich Gossau/Obfelden im Ries auch drei Mal geschlagen geben musste, war bei Halbzeit der Sieg noch in Griffweite. Nun brauchte es aber eine Leistungsteigerung, wollte man das Derby noch gewinnen. Trotz großem Einsatz aller NachwuchspielerInnen fielen auch im zweiten Durchgang vier Nummern, so dass es zum Schluss doch viel Schützenhilfe des Gastgebers brauchen würde, um das Spiel noch zu gewinnen. Dieser konnte sich im zweiten Durchgang aber steigern und musste sich nur noch zweimal geschlagen geben. So ging das Spiel zum Schluss mit 5 zu 8 Nummern verloren. Am Bock konnten heute nicht alle ihr eigentliches Potential abrufen, trotzdem war es eine gute Leistung, da vor allem die jüngeren Spieler einen großen Schritt vorwärts gemacht haben.
Nach einer kurzen Pause ging es nun mit der Qualifikation für den Gr.-Ms.-Final weiter. Nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren steht’s für den Final qualifizieren konnten, ging es dieses Mal für unsere junge Truppe darum Erfahrungen zu sammeln. Ein eventueller Sieg oder eine gar erneute Qualifikation wäre eine große Überraschung gewesen. Mit großem Einsatz versuchte unser Nachwuchsteam nochmals alles im Ries und konnte bis auf zwei Versuche sämtliche Streiche abwehren. Da sich Gossau/Obfelden aber nur einmal geschlagen geben musste, ging auch das zweite Spiel des Tages knapp verloren.
Nun ist sie also schon wieder vorbei die Nachwuchsmeisterschaft. Mit dem erreichten 6. Schlussrang können wir mehr als zufrieden sein. Es ist erfreulich zu sehen, wie sich unsere NachwuchsspielerInnen von Spiel zu Spiel steigern konnten. Dies verspricht einiges für die im September statt findeten Feste.
Am Sonntag trat das A-Team zum letzten Auswärtsspiel beim zweitplatzierten Röthenbach i.E. an. Während der Gastgeber noch Ambitionen für einen allfälligen Aufstieg in die NLA hat, ging es für uns darum, denn noch benötigten letzten Rangpunkte für den Verbleib in der NLB zu sichern.
Das Spiel ist schnell erzählt. Wieder ließen wir uns kurz nach Spielbeginn im Ries im 20 er erwischen. Es wäre schön, wenn so ein Streich mal wieder knapp außerhalb des Rieses einschlagen würde. Somit waren unser Ambitionen auf ein Minimum reduziert. Das sich Röthenbach im Ries aber äußert diszipliniert zeigte und alles abwehrte was so geflogen kam, hätte es nur noch mit einer besseren Schlagleistung zu einem Rangpunkt reichen können. Doch auch am Bock kamen wir überhaupt nicht auf Touren und zeigten mit wenigen Ausnahmen eine schlechte Leistung. Etliche Fehlstreiche führten dazu, dass wir schlussendlich mehr als 200 Pkt. weniger als unser Gegner auf dem Konto hatten. Hier gibts es bis zu den Festen im August noch vieles zum Verbessern!
Zum Schluss gab es aber für uns doch noch was zu Feiern. Da sich in den anderen Spielen unsere direkten Konkurrenten ebenfalls nicht durchsetzen konnten, stand unser angestrebter Ligaerhalt bereits eine Runde vor Schluss fest! Bravo Jungs!
Nun können wir am nächsten Samstag beim letzten Heimspiel gegen Rüderswil ohne Druck antreten und das Spiel genießen.
Ebenfalls am Sonntag trat Winterthur B auswärts gegen Lyss an. Bei sehr schwierigen Spielbedingungen im gegnerischen Ries mussten wir uns jedoch schon zwei Nummern im ersten Durchgang unterstreichen lassen. Die schwierigen Sichtbedingungen machten Winterthur B sehr zu schaffen. Die einte Nummer wurde von keinem einzigen Spieler gesehen. Die zweite jedoch währe vermeidbar gewesen. Jedoch musste Winterthur nicht nur im Ries bangen, auch viele schlecht getroffene nousse machten Winterthur B einen Strich durch die Rechnung. Winterthur B konnte somit nicht mehr das zeigen was man sich gewohnt war. Somit verloren wir klar gegen Lyss mit 3-1.
Winterthur B – 562 Pkt. 3 Nr.
Lyss B – 848 Pkt. 1 Nr.